Details zu
Benning CM 9 Leckstromzange
CM 9 Fehlerbedingte Leckströme werden durch Isolationsschwächen oder -schäden verursacht. Mit der BENNING CM 9 lassen sich alle Fehlerquellen schnell und präzise lokalisieren. Durch vorbeugende Messungen können mögliche Schäden durch unkontrolliert abfließende Leckströme schon im Voraus vermieden werden. Messung von Ableit- und Differenzströmen in elektrischen Anlagen (VDE 0100) und Geräten (VDE 0701/0702, DGUV Vorschrift 3, BetrSichV), Höchste Auflösung von 1 µA im 6 mA Messbereich, Echt - Effektivwertmessverfahren TRUE RMS, zuverlässiges und einfaches Auffinden von Isolationsfehlern (z. B. defekte Kabel, lose Klemmen, Verschmutzungen, Feuchtigkeit), Messung ohne Abschaltung während des normalen Betriebs der Anlage/des Gerätes, Ideal zur vorbeugenden Instandhaltung und Fehlersuche (Schutz vor Sach- und Personenschäden, Stromausfällen etc.), präzise und reproduzierbare Messergebnisse bis 100 A, optimale Abschirmung gegen Fremdfelder
- Leistungsmessung: nein
- Strommessbereich/AC: 100A
- Zangenöffnung: 40mm
- Stromart: Wechselstrom
- Echteffektivwertmessung (TRMS): ja
- Ableitstrommessung: ja
- Oberwellenmessung: nein
- Messung in Kabel mit Hin- und Rückleiter: nein
- Ausführung als Adapter zum Anschließen an Multimeter: nein
- Schnittstelle: nein
- Anzeige: digital
- Analoge Balkenanzeige: ja
- Messbereichswahl: automatisch
- Messkreiskategorie: CAT III
Suchbegriffe: Stromzange, Digitalstromzange, Zange, Messgerät, Zangenmessgerät, Leckstromzange
Hersteller:
Benning Elektrotechnik und, Münsterstraße 135-137, 46397, BOCHOLT, DE, www.benning.de, info@benning.de